ABC-Talk: Der Notar als "One-Stop-Shop"

Das ein Notar mehr ist, als nur ein Urkundenverfasser, „Beglaubiger“ von Schriftstücken und „Melder“ an das Firmenbuch, hat uns Andreas Hofer vom Notariat Starkel Regenfelder bei unserer monatlichen ABC Veranstaltung erklärt.
Ein guter Notar ist ein Vor- und Weiterdenker, also ein moderner "One-Stop-Shop", breit gefächert im Zivil- und Unternehmensrecht (Erbe, Testament, Betriebs- und Hofübergaben, Vorsorge-Vollmachten, ect.) berät er umfassend und objektiv und denkt dabei von Berufs wegen meist gleich an das Schlimmste (Tod, Trennung, Unfall).
Dennoch sind die Kosten für einen Notar gut investiert! Die „Aufräumkosten“ im Nachhinein wenns dann doch schief geht, sind meist um ein Vielfaches höher!
Im Falle einer Gründung, vor allem wenn man sich noch unschlüssig betreffend Unternehmensform, Haftungen, ect. ist, bietet unser Support-Partner Starkel Regenfelder auch eine kostenlose Erstberatung an! Nutze auch du unser breit gefächertes Angebot vom Coworking Space!


ABC-Talk: Harte Arbeit schlägt Talent

Thomas Feichtinger, einst der jüngste Quereinsteiger Österreichs in der Versicherungsbranche, erzählte uns pointenreich von seinen Anfängen und wie er sich immer wieder aufs Neue motivierte: Ziele aufschreiben, sich von Fehlern nicht entmutigen lassen, hartnäckig sein, sich gegenseitig helfen - ohne Neid auf das Business des anderen - und sich so eine Community aufbauen.
Ergänzend dazu gab er uns noch Einblicke in die Versicherungsbranche und erzählte uns von den Rekord-Schadensjahren und was sich dadurch künftig für Kund:innen ändern wird.

 


Best-Practices von Inge Wurzinger

Inge Wurzinger zeigte gestern Abend Best Practice-Beispiele von gelungenen Corporate Designs namhafter Marken und erklärte den Besucher:innen, was ein gutes Corporate Design ausmacht.
Unsere Expertin gab uns auch Tipps, was man als "Kleine:r" selbst machen kann bzw. wofür man besser einen Profi zu Rate zieht.
Einblicke in einen Agentur-Alltag und welche Fragen man sich am besten im Vorhinein über seine eigenen Produkte, seine eigenen Dienstleistungen stellen sollte, gab es obendrauf.
Danke für den spannenden Vortrag an unsere Support-Partnerin von wurzinger design.

 


ABC-Talk mit Gernot Wilfling

Ein inspirierender Impuls des Weizers Gernot Wilfling, Rechtsanwalt bei der Kanzlei Müller Partner. Besonders interessant waren die Vor- und Nachteile der verschiedenen Rechtsformen, allen voran die neue Form FlexCo - speziell für Start Ups und Gründer:innen.

Für nähere Infos meldet euch gern bei uns oder direkt bei unserem Support-Partner unter https://www.mplaw.at/


Nachhaltig- echt jetzt?

Ein informativer Kurzvortrag von Marie Theres Zirm zum Thema Nachhaltigkeitsbericht und Green- Marketing.

Was steht eigentlich in einem Nachhaltigkeitsbericht? Und was sagt das über das jeweilige Unternehmen aus? Das EU-Recht verpflichtet große Unternehmen erstmals im Geschäftsjahr 2024 Informationen über die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf Menschen und Umwelt offenzulegen. Hört sich an, als würde das den Großteil der österreichischen Unternehmen nicht betreffen. Oder doch? KMU in der vor- oder nachgelagerten Lieferkette sind oftmals indirekt betroffen, weil berichtspflichtige Geschäftspartner Daten zur Nachhaltigkeit der gelieferten Waren oder Dienstleistungen anfordern (etwa den CO2-Fußabdruck) oder Banken entsprechende Nachhaltigkeitsdaten für die Kreditvergabe benötigen.

Des Weiteren präsentierte uns Marie-Theres gelungene Green- Markting Kampagnen und erklärte uns wie Firmen Green- Washing betreiben, um ihr Produkt und ihre Dienstleistung besser darzustellen.

 

 


Interessanter Abend im Coworking Space Hauptplatz 12!

Daniela Adler vom Regionalmanagement Oststeiermark und Kirsten Tangemann vom Social Business Hub Styria beantworteten uns die Fragen:
Wo und wie sich Gründer:innen und Unternehmer:innen inspirieren und beraten lassen können, wie man neue Wege geht, wenn man mit „Business as usual“ nicht weiterkommt,
welche kostenfreien Trainings man nutzen kann, um seine Idee weiterzuentwickeln und wann ist man eigentlich ein Social Entrepreneur?

Du hast den Abend leider verpasst, don´t worry: jeden 1. Dienstag im Monat bieten wir dir ein spannendes neues Thema!

 


"After Business Coworking" mit Bernadette Karner

Bernadette Karner, Geschäftsführerin vom Innovationszentrum W.E.I.Z., gab am Dienstag, 6.8.2024, einen informativen Überblick über die österreichische Förderlandschaft. Im Speziellen sprach sie darüber, welche Förderungen für KMUs und Gründer:innen interessant sein könnten, gibt es doch in Österreich 891 auszahlende Stellen dafür. Neu im Programm vom Innovationszentrum W.E.I.Z. ist das Angebot des Förderprojekte Screenings, welches auch von der Stadt Weiz im Rahmen der Wirtschaftsförderungen subventioniert wird.


Ein Jahr Coworking Space "Hauptplatz 12"

3.7.2024: Ein Jahr Coworking Space "Hauptplatz 12" - Zeit um Bilanz zu ziehen und den Blick in die Zukunft zu richten. Zeitlich flexible Arbeitsplätze auf 300 m² im Herzen der Stadt mit perfekter Büroinfrastruktur und -flächen, die seit dem ersten Tag an Fixmieter vermietet sind, und ein gut frequentierter Besprechungsraum sind die Merkmale dieses Erfolgsprojektes, das - so Bgm. Ingo Reisinger - auch als Teil der Revitalisierung des Weizer Hauptplatzes gesehen werden kann. Um Coworking auch in ländlichen Regionen zu etablieren, ist man auch Teil der Interreg Programme Slovenia-Austria. Und mit dem neuen Flex-Desk-Tarifmodell wird der Coworking Space zukünftig sogar noch attraktiver: Um nur € 45,-/Monat hat man für 20 Stunden rund um die Uhr Zugang und kann alle Vorzüge nutzen!

 


"After Business Coworking" mit Thomas Feichtinger

Am 2. Juli fand der After Business Kurz-Vortrag mit Thomas Feichtinger vom WKO Gründerservice statt. Die Serviceangebote und Hilfestellungen zum Thema Gründen standen im Fokus.

 


"After Business Coworking" mit Daniel Zieser

Daniel Zieser ist Gründer des Unternehmens „The Good Merch“, das ausschließlich nachhaltige Merchandise-Produkte anbietet. Der Tausendsassa berichtete gestern Abend im Zuge unseres „After Business Coworking“ über seine TV-Erfahrung bei „2 Minuten 2 Millionen“ und worauf es beim erfolgreichen Aufbau eines Unternehmens ankommt. Die Kernbotschaften: ehrlich und authentisch bleiben und sich vom eigenen Kurs nicht abbringen lassen!